News

Medienmitteilung zur Hauptversammlung 2023

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Die SP Ipsach wird zur SPplus Ipsach.

Weiter

Herzliche Gratulation zur Wiederwahl

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Bernhard Bachmann wiederum ins Gemeindepräsidium gewählt

Bernhard Bachmann wurde mit 917 von 1'361 gültigen Stimmen erneut zum Gemeindepräsidenten von Ipsach gewählt.

Wahl Gemeindepräsidium

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Am 25.09.2022 findet die ordentliche Erneuerungswahl des Gemeindepräsidiums statt. Gemeindepräsident Bernhard Bachmann kandidiert für weitere vier Jahre.

Weiter

Herzliche Gratulation zur Wahl

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Bernhard Bachmann ins Gemeindepräsidium gewählt

Bernhard Bachmann wurde mit 793 von 1389 gültigen Stimmen zum Gemeindepräsidenten von Ipsach gewählt. Er war bereits von 2001 bis 2016 im Gemeinderat tätig.

Darum wähle ich Bernhard Bachmann:

Medienmitteilung

Heinz Vogel, ehem. Gemeinderat (öffentliche Sicherheit, FDP)

«In meiner Legislatur 2009–2012 als Gemeinderat habe ich Bernhard Bachmann als engagierten, sehr kompetenten, dossierfesten und kollegialen Gemeindepräsidenten kennengelernt. Er ist bestens für dieses anspruchsvolle Amt qualifiziert. Ich werde ihn deshalb wählen und wünsche ihm viel Erfolg!»

Franziska Marti, ehem. Gemeinderätin (Bildung und Kultur, SP)

«Von 2005 bis 2011 war ich zusammen mit Bernhard Bachmann im Gemeinderat. Die Zusammenarbeit mit ihm war angenehm und kollegial. Als Gemeindepräsident erlebte ich ihn als kompromissfreundlichen genauen Analytiker. Darum wähle ich Bernhard Bachmann.»

Susanne Stöckenius, ehem. Gemeindepräsidentin (SP)

«Bernhard Bachmann in das Gemeindepräsidium! Mit Wurzeln in Ipsach, steht er für bürgernahe, lösungsorientierte Politik. Die Gemeinde und das Gemeindewohl stehen für Ihn an erster Stelle.»

Madlen Schneider, ehem. Präsidentin Chor Ipsach und Andreas Schneider, ehem. Gemeinderat (Bildung und Kultur, OV)

«Bernhard Bachmann kennt die Prozesse in der Gemeinde und weiss die Ipsacher Interessen in den regionalen Gremien wirkungsvoll zu vertreten. Seine Kompetenzen erlauben ihm, die ihm wichtigen Umweltund Verkehrsziele in eine ausgewogene Gesamtsicht einzubringen. Kulturellen und sozialen Anliegen steht er wohltuend positiv gegenüber. Mit seiner frischen Präsenz wird er wieder der überzeugende Gemeindepräsident sein.»

Grünliberale Partei Ipsach

«Bernhard Bachmann war bereits von 2009 bis 2016 Gemeindepräsident. Durch seine Erfahrung und Kenntnisse in der Gemeindepolitik ist die Kontinuität bis zum Ende der Amtsperiode gewährleistet. Die Zusammenarbeit und Lösungsfindung in wichtigen Themen der Grünliberalen, wie z.B. in Umwelt, Energie und Verkehrsthemen, würde sich mit einer bürgerlichen Mehrheit schwieriger gestalten. Aus diesen Gründen empfiehlt die GLP Ipsach Bernhard Bachmann (SP) zur Wahl zum Gemeindepräsidenten.»

Ersatzwahl Gemeindepräsidium

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Susanne Stöckenius hat aus gesundheitlichen Gründen per Ende März 2021 als Gemeindepräsidentin demissioniert. Am 13. Juni findet deshalb eine Ersatzwahl statt. Die SP Ipsach hat Bernhard Bachmann nominiert.

Weiter

Gemeindewahlen Ipsach 2020 - Herzlichen Glückwunsch

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Von der Liste SP plus wurden gewählt:

In den Gemeinderat:

  • Leslie Firer mit 441 Stimmen

In die Schulkommission:

  • Claudia Pereira-Bühler mit 527 Stimmen
  • Katharina  Held-Urbanek mit 501 Stimmen
  • Caroline Meyer mit 312 Stimmen

Allen Gewählten ganz herzliche Gratulation!

Hier die Resultate im einzelnen.

Gemeindewahlen 2020 - Unsere politischen Themen

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Was uns besonders am Herzen liegt!

Weiter

Gemeindewahlen 2020 - Unsere Kandidatinnen stellen sich vor

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Für den Gemeinderat

Leslie Firer, bisher

Im Seeland aufgewachsen, ist sie seit 2009 in Ipsach zu Hause. Sie ist verheiratet und hat einen 15-jährigen Sohn und eine 12-jährige Tochter. Als gelernte Detailhandelsfachfrau arbeitet sie in der Lehrlingsausbildung. Die Familienarbeit ist ihr wichtig. Im Jahr 2015 engagierte sie sich im Elternrat. Sie absolvierte Weiterbildungen für die Sozialbehörde an der Berner Fachhochschule. Seit 2017 ist sie im Gemeinderat und zuständig für das Ressort Soziales.

«Mir ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Ich setze mich für eine vielfältige, lebendige Gemeinde von Jung bis Alt ein und engagiere mich für eine verantwortungsbewusste Sozialbehörde.»

Caterina Ehrsam-Lupino

Sie ist im Kanton Aargau aufgewachsen und ist seit 19 Jahren im Seeland. Seit 2005 ist sie in Ipsach zu Hause. Als Mutter von zwei Jugendlichen
sowie als angehende Kinesiologin sind ihr das Wohl der Menschen, ehrliche wie auch transparente Kommunikation und die Förderung der Eigenverantwortung wichtig. In der Freizeit findet sie den Ausgleich auf dem Bielersee beim Stand-Up-Paddeln oder sonst in der Natur.

«Ich bin motiviert, die Gemeinde in ihren Vorhaben zu unterstützen und neue Impulse für die Gemeinschaft einzubringen.»

Silke Rindlisbacher Niklaus

Sie ist geboren und aufgewachsen in Bözingen. Seit 2012 in Ipsach wohnhaft. Sie hat ein 13-jähriges und ein 5-jähriges Mädchen sowie einen 10-jährigen Jungen. Als gelernte Pflegefachfrau HF arbeitet und kommuniziert sie gerne mit Menschen jeglichen Alters, sie engagiert sich als Berufsbildnerin und ist am Beenden eines CAS als Praxisausbildnerin. Sie war Mitglied der Schulkommission in Biel und dort ebenfalls vier Jahre im Stadtrat. Als Ausgleich verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie, macht Pilates und SUP.

«Nachdem nun auch mein jüngstes Kind den Kindergarten besucht, möchte ich mich für die Gemeinde engagieren.»

Für die Schulkommission

Claudia Pereira-Bühler, bisher

Sie ist in Genf aufgewachsen und hat die Schule dort bis zum 12. Lebensjahr französisch besucht. Nach dem Umzug nach Ipsach hat sie die restlichen Schuljahre in deutscher Sprache vollendet. Nach einer Lehre im Hotelfach hat sie mehrere Jahre im Ausland verbracht, um sich sprachlich und fachlich weiterzubilden. Nach der Rückkehr in die Schweiz arbeitete sie mehrere Jahre in Zürich. 1999 ist sie mit der inzwischen gegründeten Familie nach Ipsach zurückgekehrt. Ihre zwei Kinder sind erwachsen. Seit einigen Jahren arbeitet sie wieder Teilzeit bei der CSL Behring AG in Bern und nebenbei hat sie sich eine Einzelfirma aufgebaut.

«Ich möchte an die vergangenen acht Jahre anknüpfen, um unser Ziel, die bestmöglichen Lösungen für die Schule Ipsach weiter zu verfolgen und zu erreichen.»

Katharina Held-Urbanek, bisher

Sie ist in Port aufgewachsen und wohnt seit 1990 in Ipsach. An der Universität Bern studierte sie Germanistik und Romanistik und arbeitet als Korrektorin in der Druckvorstufe einer Druckerei. Katharina Held ist seit 2015 in der Schulkommission. Obwohl ihre zwei Söhne nun weiterführende
Schulen besuchen, liegen ihr die Themen der Schule Ipsach immer noch am Herzen. Sie findet es sehr wichtig, dass sich die Eltern von Schulkindern Zeit nehmen, um die Anliegen der Schule, der Schulleitung und der Kinder zu unterstützen.

«Seitdem meine Kinder schulpflichtig sind, lässt mich das Thema Schule nicht mehr los. Es gibt sehr viele verschiedene Lernmethoden, und ich möchte herausfinden, welche die optimale für unsere Kinder ist.»

Caroline Meyer, bisher

Seit mehr als 30 Jahren ist sie in der Gemeinde Ipsach heimisch. Sie hat eine erwachsene Tochter. Als Mitbegründerin des Mittagstisches kochte sie sechs Jahre für Kinder der Primarschule. Seit 10 Jahren arbeitet sie als Betreuerin EFZ in der Tagesschule Ipsach. Sie pflegt einen guten Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern. Vor vier Jahren trat sie der Schulkommission bei und war mitverantwortlich, strategische Ziele für die Schule umzusetzen. Ein gutes Schulklima ist ihr ein zentrales Anliegen.

«Kinder sind unsere Zukunft. Wir sind alle verantwortlich, Kindern zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen.»

Caterina Ehrsam-Lupino,bisher

Sie ist im Kanton Aargau aufgewachsen und ist seit 19 Jahren im Seeland. Seit 2005 ist sie in Ipsach zu Hause. Als Mutter von zwei Jugendlichen sowie als angehende Kinesiologin sind ihr das Wohl der Menschen, ehrliche wie auch transparente Kommunikation und die Förderung der Eigenverantwortung wichtig. In der Freizeit findet sie den Ausgleich auf dem Bielersee beim Stand-Up-Paddeln oder sonst in der Natur.

«Das Wohl der Kinder und Jugendlichen ist mir ein Anliegen. Ich setze mich gerne für eine unterstützende und fördernde Schule ein.»

Gemeindewahlen 2020 - Nomination

Aus dem Präsidium, Medienmitteilung

Die Kandidaturen für Gemeinderat und Schulkommission stehen fest.

Weiter